In der Kreativbox war auch ein kleiner süsser Buchblock zum einbinden. Dafür habe ich keines der Papiere aus der Box gewählt, sondern nur Buchleinen und ganz schlicht ein gestanztes Ornament aus leicht schimmerndem weissem Papier draufgesetzt. Eine Halbperle durfte dann noch den letzten Schliff geben.

Und wer jetzt gefallen daran gefunden hat, Buchblöcke einzubinden, Alexandra hat ganz tolle quadratische, richtig dicke Buchblöcke binden lassen. Ich finde sie richtig schön und deshalb bekam das kleine Büchlein einen grossen Bruder im gleichen Stil.



Ja und dann haben mich unzählige Fragen zu den Splinten erreicht. Meine kleine Anleitung war offenbar nicht so logisch wie ich dachte. Also versuche ich es nochmal:
Es gibt zwei verschiedene Splinten, T-Splinten für an die Enden von Gummis und Splinten für Endlosgummis, das heisst, man schliesst damit einen Gummi zum Ring.
Bei meinem Büchlein habe ich nur ein Loch gemacht und nur eine T-Splinte verwendet, Dazu habe ich beide Enden des Gummis in die Splinte gelegt und die Splinte geschlossen. Dazu das Bild im Beitrag. Diese Art hat den Vorteil, dass wenn das Gummi dünn ist und man keine Splintenzange hat, es trotzdem ganz sicher hält, auch wenn man eine Flachzange benutzt. Natürlich kann man auch zwei Löcher machen und ein Gummi nutzen, dass an beiden Ende eine Splinte hat und diese einfädeln. Wichtig ist, dass das lange Stück der Splinte beim Gummiband ist und die Flügelchen am Ende des Gummis, sonst hält die Splinte nicht im Loch. Wenn iht ein sehr dünnes Gummiband habt, legt einfach noch ein ganz kurzes Stückchen Gummi zusätzlich unter das Gummiband bevor ihr es festklemt. Im letzten Bild ist die Splinte mit einer speziellen Splintenzange befestigt, da passen alle Gummibandstärken rein, da die Flügelchen in den Gummi greifen beim fixieren.





Als Beispiel ein Ordner mit einem Gummiband mit 2 Splinten.


Rundgummis brauche ich zum Beispiel für Heftumschläge, Traveljournals, für lose Blätter, also für alles was ich auswechseln möchte, aber auch für Haargummis fürs Tochterkind…
Diese Splinten lassen sich nur schwer mit einer Flachzange schliessen, dafür würde ich wirklich eine Splintenzange nehmen.


Alles klar? Ich verabschiede mich in eine kleine Werkelpause, Werkstatt und Laden einrichten und einräumen. Neue Papier Werk Treffen planen und Wünsche erfüllen…
Liebe Grüsse Manuela
Material: Buchblock 10cm x 10cm, 15cm x 15cm, andere Formate, Buchleinen silbergrau, Stanze kleines Ornament, Orient Ornament, Schimmerpapier, Splinten, Splintenzange, Gummiband
Für die Schweizer: Verschiedene Buchblöcke, Buchleinen, Splinten, Splintenzange und Gummibänder gibt es auch in Mias Papierwerkstatt. Wer nicht warten kann, per Email.
Danke Manuela für diese ausführliche Erklärung, dann wünsche ich dir eine schöne, kreative Auszeit. Bis bald. Gruß Ingrid
Hach, das Büchlein ist ein Traum. Deine Arbeiten sind einfach bezaubernd. Wie gerne würde ich das auch beherrschen. Wenn mein Tag nur mehr Stunden hätte. Ich liebe diese Buchbindearbeiten…vor allem die Resultate am Schluss.
Ich habe ja noch eine Agenda von einem deiner Workshops. Mal gucken, ob ich diese im 2020 nutzen werde. Irgendwie passt mir die Wocheneinteilung nicht so. Hmm…mal gucken.
Das mit den Spinten ist für mich Neuland…Danke für die Erklärung. Aber so lange ich nicht mehr Bücher binde, werde ich das wohl nicht brauchen hihi