Miniheftchen, klein, praktisch, in fröhlich buntem Popsommerdesign. Die Kids mögen sie für in die Hosentasche, aber auch in der Handtasche sind sie ganz praktisch. Ja ich weiss, heute schreiben die meisten ihre Notizen ins Handy. Wir machen alles Mögliche mit diesen Teilen und verlieren soviel… Geruch und Haptik von Papier, die Bewegungen beim schreiben, der Stift, die Farben, die Muster, alles immer wieder anders, die Eindrücke, die Stimmung… ach ihr wisst schon.


Mit einem Gummiband hält alles zusammen und für ein Minitäschchen ist auch noch Platz, eine Visitenkarte oder ein Notizzettel passt gut rein.
Jetzt hole ich bewusst meinen alten Taschenrechner hervor (ginge ja auch mit dem Handy) und rechne mal schnell für euch nach. Zuschnitt 15.25cm hoch x 29cm breit. Rundherum 1cm falzen. Die verstärkten Ränder machen das Heft stabiler und geben dem Gummi halt. Und dann wie auf dem Bild falzen.


Die Ecken rechtwinklig abschneiden und bei den Falzlinien nur leicht ein Dreieck einschneiden. Doppelklebeband auf der Innenseite anbringen, ausser bei den beiden kürzesten Umschlägen, da auf der bunten Seite.



Im Heftrücken mittig etwa 2,5cm vom rechten Falz entfernt ein Loch für das Gummiband anbringen. Ich habe es noch mit einer Öse verstärkt. Geht auch mit den altmodischen Lochverstärkerkleberingen (kennt ihr die noch?), man sieht sie nachher nicht mehr. Gummiband 28cm lang, mit beiden Enden in die Splinte legen und verschliessen und ins Heft einfädeln. Ein Griffloch stanzen und die letzten seitlichen Klappen festkleben.


Oft sehe ich handgefertigte Hefte mit weissem Kopierpapier (das hat meistens einen leicht bläulichen Schimmer) und wie soll ich das beschreiben, mir tut das “Weh”. Ich benutze ein warmes weiss, oder creme, das ist für das Auge und das optische Ergebnis für mich einfach angenehmer. Wie seht ihr das?
Ihr braucht 7 Bogen Kopierpapier in A4 (ihr könnt natürlich auch ein dickeres oder dünneres Heft anfertigen und entsprechend mehr oder weniger nehmen). Zuschneiden auf 13cm x 21cm und mittig falten auf 10,5cm. Alle Lagen gut ineinanderfügen. Normalerweise schneidet man ganz am Schluss die vordere Kante eines Heftes zu. Da wir aber den Heftrand umgeschlagen haben, schneiden wir die Papiere schon vor dem einnähen auf eine gerade Kante. Ein rutschfestes Lineal nehmen, Cutter und Schneideunterlage und mit mehreren Schnitten ohne viel Druck die Seiten beschneiden. Dann nur noch einnähen. Dazu alles ineinanderfügen und mit einer Ahle (oder spitzen dickeren Nadel) drei Löcher durch alle Lagen stechen. Nähen wie auf den Bildern. Die Fadenenden liegen jeder auf einer Seite des langen Fadens in der Mitte und werden über diesem verknotet, so kann der Knoten nicht nach aussen rutschen.




Und fertig. Viel Spass beim werkeln.

Liebe Grüsse Manuela
Material: aus der Kreativbox Juli, Popsommerpapiere, Gummibänder, Ösen, Splinten, zum nähen Leinengarn fein, fester oder Itogarn
Wie immer – einfach schööön.
Vielen Dank für die Anleitung.
Liebe Grüße Veronika
….mir direkt aus dem Herzen gesprochen! Die Natels und wir – eine besondere Kombination !
Ich liebe diese Notizbüechli – überall dabei und soo praktisch !!
Herzlichen Dank für Idee und Anleitung
Nana
Wunderschön danke für die Anleitung und das du das mit den Splint erklärt hast das wuste ich noch nicht .
Lg Andrea
Was für eine wunderschöne Idee. Wie immer perfekt in der Ausführung. Danke für die Anleitung!
VG Monika
hallo liebe Manuela,
… wie immer einfach schöööööööööööööön … Deine Ideen sind immer sehr erfrischend … ganz lieben Dank dafür und bitte noch vieeeeeeeeeel mehr davon …
lG Ute aus dem Rheinland
Auch ich möchte mich herzlich für deine Anleitung bedanken.Super erklärt und ich habe auch endlich verstanden wie das mit den Splinten geht. Vielen vielen Dank und bitte weiter so. Freue mich auf alles was da noch so kommt.
LG Christina
Ganz, ganz toll. Und ganz herzlichen Dank für die so gut verständliche Anleitung❣️Liebe Grüße Ute
So schön und die kleine buchseitentasche ganz tolle Idee
Du bist einmalig freue mich jedesmal über Deine Ideen
liebe Dank Manuela
Danke, einfach schön und auch danke für die Anleitung
Ich liebe so kleine Hefte! Deine sind supersüß! Vielen lieben Dank für die tolle bebilderte Anleitung, ich such dann mal gleich ein schönes Papier raus, um auch so ein schönes Heftchen zu werkeln.
Sei lieb gegrüßt
Uschi
Tolle Idee diese kleinen Notizbüchlein! Lieben Dank für die Anleitung und auch das Foto mit dem Splint.
Ich mach mich gleich an die Arbeit…
Wunderschöne Idee👌❤️schnell, praktisch und gut…. Vielen lieben Dank für die tolle Idee mit Anleitung ❤️❤️❤️
Hallo Manuela, Danke für die ausführliche Beschreibung deiner Werke. Ich bin wie immer begeistert. Die Heftchen sehen toll aus. Und ja, ich mag auch lieber das nicht sooo ganz weiße Papier. Deshalb habe ich mein letztens gekauftes Papier bei Boesner auch wieder zurück getragen. Hab leider erst zu Hause gesehen das es Blütenweiß war. War einfach zu hell, stach in´s Auge! Aber dort, mit dem “Ladenlicht”, ist mir das gar nicht aufgefallen. Liebe Grüße und herzlichen Dank! Monika
Hach Manuela ,
Du bist SPITZE …vielen lieben Dank für deine Mühe uns eine so tolle Anleitung zu schreiben .
Hab einen schönen Sommer
Lieben Gruss
Barbara
Die Notizhefte sind super, ganz lieben Dank für die Anleitung. Liebe Grüße Birgit
Ganz härzigi Büechli 😍 und e tolli Aleitig,!!!!! Dankä LG Pia
Hallo Manuela,
die Heftchen sind toll. Ich bin Nicht so drr Profi und habe ne Frage zu den Gummibändern mit Splinten. Benötige ich da ne extra Zange oder wie muss ich das machen…..ich hab fertige gekauft, die sind jedoch zu lang…..🤨 Lg Heike
Liebe Heike
Nein, du brauchst nicht unbedingt eine Splintenzange, es geht auch ohne. Du kannst die “Flügelchen” mit einer kleinen Flachzange umbiegen. Da viele Anfragen zu den Splinten kamen, werde ich die Tage einen Beitrag dazu machen.
Liebe Grüsse Manuela
Liebe Manuela,
DANKE für die Anleitungen. Muß ich gleich ausprobieren;)
♡liche Grüße von
Sabine aus WO(rms)
Hallo Manuela,
das sind ja ganz zauberhafte Notizbüchlein. Danke für die ausführliche Anleitung.
Deine Werke sind einfach immer total schön.
Liebe Grüße
Brigitte
Das ist eine tolle Anleitung. Es ist mein erstes Notizheft und es hat prima geklappt. Vielen Dank, liebe Grüße Martina
Ich habe einige der schönen Notizblöcke vorbereitet.Eine Frage habe ich noch dazu: Welche Stärke hat das Gummiband?
1 oder 2mm?
LG Ute
Liebe Ute
Das spielt bei diesen Heftchen keine Rolle. Da beide Enden des Gummibandes im Splint befestigt werden, hält es so oder so. Das gelbe ist aus der Kreativbox ist 1mm und die anderen aus meinem Bestand sind 2mm. Wähle die passende Farbe zu deinem Projekt…
Liebe Grüsse Manuela
Dankeschön!